
Lichtfarben: So beeinflussen sie Stimmung und Wohlbefinden
Licht ist weit mehr als nur eine Quelle der Helligkeit. So nimmt es darüber hinaus maßgeblich Einfluss auf das Wohlbefinden, die Stimmung und somit auch auf die Gesundheit. Allerdings spielt dabei nicht allein die Intensität des Lichts eine Rolle. Auch die Lichtfarben, die in Kelvin angegeben werden, sind von großer Bedeutung. Doch worauf gilt es dabei zu achten und wie lässt sich Licht gezielt nutzen, um eine positive Wirkung zu erzielen?
Lichtfarben - Kelvin als Faktor für die Wirkung
Der Begriff der Lichtfarbe definiert den Farbton eines Lichts, welcher von der Farbtemperatur in Kelvin abhängig ist. Insofern lässt sich sagen, dass die Farbtemperatur von Licht angibt, wie das Licht auf Sie wirkt. Üblicherweise erfolgt hierbei eine Unterscheidung in drei Kategorien.
Lichtfarben unter 3.300 Kelvin werden als warmweißes Licht bezeichnet, besonders verbreitet ist hier das sogenannte Extra- warmweiß mit 2700 Kelvin das durch sein sanftes sowie gelbliches Licht primär an altbekannte Glühlampen oder Kerzenschein erinnert und auf diesem Wege eine angenehme und wohlfühlende Umgebung schafft, oder warmweiß 3000 Kelvin das etwas mehr blauen Lichtanteil enthält als 2700 Kelvin, und damit nicht so gelb wirkt. Als neutral weißes Licht wird das Spektrum zwischen 3.300 und 5.000 Kelvin bezeichnet, hier wird die Lichtfarbe mit 4000 Kelvin von den meisten Leuchten Herstellern eingesetzt. Es stellt eine ausgewogene Mitte dar und wirkt weder zu kalt, noch zu warm. Dies hat zur Folge, dass neutral weißes Licht oftmals dann zum Einsatz kommt, wenn Arbeitsbereiche ideal ausgeleuchtet werden sollen. Jenseits der 5.000 Kelvin ist die Rede vom kaltweißen Licht, das mit einer leicht bläulichen Note an das Tageslicht erinnert. Aufgrund der Helligkeit fördert es die Wachheit sowie die Konzentration und ist daher ideal für Büroräume.
Wie Lichtfarben Ihr Wohlbefinden beeinflussen
Obwohl es vielen Menschen gar nicht bewusst ist, haben Lichtfarben einen direkten Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass sie sowohl die Stimmung, die Konzentration als auch den Schlafrhythmus beeinflussen. Warmweißes Licht wirkt beruhigend und schafft eine gemütliche Atmosphäre, die ideal für Entspannung und Erholung in Wohn- und Schlafbereichen ist. Neutralweißes Licht hingegen vermittelt eine klare und sachliche Wirkung, die sich perfekt für funktionale Arbeitsbereiche wie Büros, aber auch der heimischen Küche eignet.
Wer hingegen auf der Suche nach Licht ist, das die Wachsamkeit und Konzentration fördert, sollte auf kaltweißes Licht setzen. Allerdings gilt es zu beachten, dass etwaiges Licht nur für Arbeitsbereiche empfohlen wird. Aufgrund seiner Wirkung auf den menschlichen Organismus sorgt kaltweißes Licht für eine Hemmung des Hormons Melatonin, welches wichtig für den Schlaf ist. Aus diesem Grund sollte es am Abend nach Möglichkeit gemieden werden, um die Nachtruhe nicht zu gefährden.
Lichtfarben effektiv nutzen
Die richtige Nutzung von Lichtfarben trägt maßgeblich zu einer angenehmen Atmosphäre und einem gesteigerten Wohlbefinden bei. Unterschiedliche Räume profitieren dabei insbesondere von einer gezielten Auswahl der Lichtfarben. Kelvin-Werte geben dabei an, ob das Licht warm, neutral oder kalt wirkt und bieten somit eine optimale Orientierung für die Gestaltung. Dimmbare sowie smarte Lichtsysteme bieten zusätzliche Flexibilität, um Helligkeit und Lichtfarben den jeweiligen individuellen Ansprüchen anzupassen. In fensterlosen Räumen oder bei unzureichendem Tageslicht hilft kaltweißes Licht beispielsweise, um die natürliche Beleuchtung zu simulieren. Empfehlung wäre aber in einem Raum die Lichtfarben nicht zu mischen.
Fazit: Räume mithilfe von Lichtfarben optimieren
Die Wahl der richtigen Lichtfarbe ist ein entscheidender Faktor - sowohl für das eigene Wohlbefinden als auch für die atmosphärische Gestaltung von Räumen. Durch die bewusste Auswahl von Lichtfarben haben Sie die Möglichkeit, Räume so zu gestalten, dass Sie im Alltag von den positiven Wirkungen der Lichtfarben profitieren.